Domain buendnis-gegen-rechts.de kaufen?

Produkt zum Begriff Nagellack:


  • Ciclopoli gegen Nagelpilz Nagellack 6.6 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack
    Ciclopoli gegen Nagelpilz Nagellack 6.6 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack

    Wirkstoff: Ciclopirox. Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel, die durch Fadenpilze (Dermatophyten) und/oder andere Pilze, die mit Ciclopirox behandelt werden können, verursacht wurden. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Vorsicht: Brennbar. Von Hitze und offener Flamme fernhalten. Polichem SA; 50, Val Fleuri; LU-1526 Luxemburg ? Mitvertrieb: Almirall Hermal GmbH ? D-21462 Reinbek  Was enthält Ciclopoli gegen Nagelpilz und wie wirkt es? Ciclopoli bekämpft Nagelpilz, indem es den Wirkstoff Ciclopirox tief in den Nagel transportiert, um die infizierte Stelle zu erreichen. Dieser Wirkstoff dringt in die Zellen des Pilzes ein und zerstört ihre Membran, was sie daran hindert, wichtige Nährstoffe aufzunehmen. Darüber hinaus hemmt er die Zellteilung und stört die natürlichen Reparaturmechanismen der Zelle. Dadurch sterben die Pilzzellen schnell ab. Wie wird Ciclopoli gegen Nagelpilz angewendet? Die Anwendung von Ciclopoli gegen Nagelpilz ist sehr einfach, da du den Nagel nicht vorbereiten musst. Die HPCH-Technologie transportiert den Wirkstoff Ciclopirox bis tief in den betroffenen Nagel. Trage Ciclopoli gegen Nagelpilz einmal am Tag auf den gesamten Nagel und die umgebende Haut auf und lasse den Lack etwa 30 Sekunden trocknen. Wasche den Nagel frühestens nach 6 Stunden, damit der Wirkstoff einziehen kann. Anschließend kannst du die Lackreste mit Wasser entfernen. Diese brauchen keinen Nagellackentferner. FAQs: Wie lange kann Ciclopoli gegen Nagelpilz angewendet werden? Es ist wichtig, Nagelpilz bis zur vollständigen Heilung der betroffenen Nägel zu behandeln, was bedeutet, dass der Nagel vollständig gesund nachwachsen muss. Die Dauer der Behandlung hängt davon ab, wie schnell der Nagel wächst. Normalerweise dauert es etwa 6 Monate, bis die Fingernägel vollständig geheilt sind, während es bei Fußnägeln etwa 9 bis 12 Monate dauern kann. Wenn die Behandlung zu früh abgebrochen wird, besteht das Risiko, dass die Infektion erneut auftritt. Ist Ciclopoli gegen Nagelpilz für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ciclopoli gegen Nagelpilz bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher noch nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor. Kann Ciclopoli gegen Nagelpilz auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden? Eine Behandlung mit Ciclopoli gegen Nagelpilz in der Schwangerschaft darfst du nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch deinen behandelnden Arzt durchführen, wenn eine Behandlung dringend erforderlich ist. Es ist nicht bekannt, ob Ciclopirox beim Menschen in die Muttermilch übergeht. Eine Behandlung mit Ciclopoli gegen Nagelpilz darf nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den behandelnden Arzt erfolgen, wenn eine Behandlung dringend erforderlich ist. Welche Wirkstoffe sind in Ciclopoli gegen Nagelpilz enthalten? Der Wirkstoff ist Ciclopirox. Ein Gramm Ciclopoli gegen Nagelpilz enthält 80 mg Ciclopirox. Die sonstigen Bestandteile sind: Ethylacetat, Ethanol 96 %, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.) [pflanzlich], Hydroxypropylchitosan und gereinigtes Wasser.

    Preis: 36.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Loceryl Nagellack GEGEN NAGELPILZ  1X3 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack
    Loceryl Nagellack GEGEN NAGELPILZ 1X3 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack

    Anwendung & IndikationNagelpilz Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tropfen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/Nägel auf. Davor feilen Sie die erkrankten Nagelteile ab und reinigen sie. Zum Auftragen verwenden Sie den Applikator und lassen den Nagellack 10 Minuten antrocknen.Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und Ohren.Dauer der Anwendung?Die Behandlung sollte ununterbrochen bis zur vollständigen Abheilung erfolgen. Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Monate für Fingernägel, 9-12 Monate für Zehennägel.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachseneeine ausreichende Menge1-mal pro Wocheunabhängig von der Tageszeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lack WirkstoffAmorolfin hydrochlorid55,74 mgentsprichtAmorolfin50 mgHilfsstoffEthanol+HilfsstoffEthylacetat+HilfsstoffAmmoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)+HilfsstoffButylacetat+HilfsstoffTriacetin+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel mussvor Hitze geschütztvor Frost geschütztaufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack
    Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack

    Anwendung & IndikationNagelpilz Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tropfen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/Nägel auf. Davor feilen Sie die erkrankten Nagelteile ab und reinigen sie. Zum Auftragen verwenden Sie den Applikator und lassen den Nagellack 10 Minuten antrocknen.Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und Ohren.Dauer der Anwendung?Die Behandlung sollte ununterbrochen bis zur vollständigen Abheilung erfolgen. Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Monate für Fingernägel, 9-12 Monate für Zehennägel.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachseneeine ausreichende Menge1-mal pro Wocheunabhängig von der Tageszeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lack WirkstoffAmorolfin hydrochlorid55,74 mgentsprichtAmorolfin50 mgHilfsstoffEthanol+HilfsstoffEthylacetat+HilfsstoffAmmoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)+HilfsstoffButylacetat+HilfsstoffTriacetin+AufbewahrungGegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.

    Preis: 35.84 € | Versand*: 0.00 €
  • Loceryl Nagellack GEGEN NAGELPILZ 3 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack
    Loceryl Nagellack GEGEN NAGELPILZ 3 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack

    Wirkstoff: Amorolfin. Anwendungsgebiete: Behandlung von Onychomykose ohne Beteiligung der Matrix. Warnhinweis: Enthält 0,552 g Alkohol (Ethanol) pro g (55,2 % w/w). Galderma Laboratorium GmbH, 40211 Düsseldorf.

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann man Nagellack gegen Pickel benutzen?

    Es wird nicht empfohlen, Nagellack auf Pickel oder Akne aufzutragen. Nagellack enthält Chemikalien, die die Haut reizen und austrocknen können, was zu weiteren Hautproblemen führen kann. Es ist besser, auf bewährte Akne-Behandlungen zurückzugreifen, die speziell für die Hautpflege entwickelt wurden.

  • Was tun gegen Blasen im Nagellack?

    Um Blasen im Nagellack zu vermeiden, ist es wichtig, den Nagellack in dünnen Schichten aufzutragen und sicherzustellen, dass jede Schicht gut trocknet, bevor die nächste aufgetragen wird. Vermeiden Sie es, den Nagellack zu schütteln, da dies Blasen verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihre Nägel sauber und trocken sind, bevor Sie den Nagellack auftragen, um eine gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten. Wenn Blasen auftreten, können Sie versuchen, sie vorsichtig mit einem dünnen Pinsel oder einem Tropfen Nagellackentferner zu glätten. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es an der Qualität des Nagellacks oder der Anwendungstechnik liegen.

  • Wie können wir Werte wie Respekt, Toleranz und Solidarität in unserer Gesellschaft effektiv vermitteln?

    Indem wir diese Werte in unserem eigenen Verhalten vorleben und sie aktiv fördern. Durch Bildung und Aufklärung, um das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven zu stärken. Durch gemeinsame Projekte und Aktionen, die Solidarität und Zusammenhalt fördern.

  • Was tun gegen Nagellack auf dem Sofa?

    Um Nagellackflecken auf dem Sofa zu entfernen, kannst du zuerst versuchen, den frischen Fleck mit einem in Nagellackentferner getränkten Wattebausch vorsichtig abzutupfen. Achte darauf, nicht zu stark zu reiben, um das Material des Sofas nicht zu beschädigen. Alternativ kannst du auch versuchen, den Fleck mit warmem Seifenwasser zu reinigen und dann mit einem sauberen Tuch trocken zu tupfen. Wenn diese Methoden nicht funktionieren, könnte es ratsam sein, professionelle Reinigungsdienste in Anspruch zu nehmen oder einen Fachmann um Rat zu fragen. Es ist wichtig, schnell zu handeln, um die Flecken nicht dauerhaft im Stoff des Sofas einzuschließen.

Ähnliche Suchbegriffe für Nagellack:


  • Ciclopoli gegen Nagelpilz Nagellack mit Applikationshilfe 6.6 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack
    Ciclopoli gegen Nagelpilz Nagellack mit Applikationshilfe 6.6 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack

    Wirkstoff: Ciclopirox. Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel, die durch Fadenpilze (Dermatophyten) und/oder andere Pilze, die mit Ciclopirox behandelt werden können, verursacht wurden. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Vorsicht: Brennbar. Von Hitze und offener Flamme fernhalten. Polichem SA; 50, Val Fleuri; LU-1526 Luxemburg ? Mitvertrieb: Almirall Hermal GmbH ? D-21462 Reinbek 

    Preis: 37.45 € | Versand*: 0.00 €
  • Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ML
    Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 5 ML

    Dieses Präparat ist ein Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel (Nagelmatrix). Es enthält den Wirkstoff Amorolfin, ein Pilzmittel zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die eine Nagelpilzinfektion hervorrufen können. Der Wirkstoff Amorolfin dringt in und unter die Nagelplatte (in das Nagelbett). Er hindert die Pilze am Wachstum und tötet sie ab, wodurch die Pilzinfektion bekämpft und das Aussehen Ihrer Nägel verbessert wird. Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Nagelpilz angewendet bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbesondere im vorderen Bereich). Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz. Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Nagelpilz bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbesondere im vorderen Bereich). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FR DEN ANWENDER Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz, 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apotheken an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wann Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST LOCERYL NAGELLACK UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LOCERYL NAGELLACK BEACHTEN? WIE IST LOCERYL NAGELLACK ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST LOCERYL NAGELLACK AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST LOCERYL NAGELLACK UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET? Loceryl Nagellack ist ein Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel (Nagelmatrix). Loceryl Nagellack enthält den Wirkstoff Amorolfin, ein Pilzmittel zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die eine Nagelpilzinfektion hervorrufen können. Loceryl Nagellack wird zur Behandlung von Nagelpilz angewendet bei einem Befall des Nagels von bis zu 80% (insbesondere im vorderen Bereich). 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LOCERYL NAGELLACK BEACHTEN? Loceryl Nagellack darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Amorolfin oder einem der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Loceryl anwenden. Nagelfeilen, die für erkrankte Nägel verwendet werden, dürfen nicht für gesunde Nägel verwendet werden. Loceryl Nagellack sollte nicht auf die Haut um den betroffenen Nagel herum aufgetragen werden. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit den Augen, Ohren und Schleimhäuten. Während der Anwendung von Loceryl Nagellack sollen keine künstlichen Nägel benutzt werden. Patienten, die mit organischen Lösungsmitteln arbeiten (Verdünnungsmittel, Testbenzin usw.), müssen undurchlässige Handschuhe tragen, um die Schicht von Loceryl Nagellack auf den Fingernägeln zu schützen. Andernfalls wird der Loceryl Nagellack abgelöst. Alle Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen und obwohl diese meistens mild sind, können einige schwerwiegend verlaufen. Sollte dies der Fall sein, hören Sie mit der Anwendung des Arzneimittels auf, entfernen Sie Loceryl Nagellack unverzüglich mit Nagellackentferner oder den in der Packung enthaltenen Alkoholtupfern zur Reinigung und suchen Sie ärztlichen Rat. Loceryl Nagellack darf nicht wieder angewendet werden. Sollten Sie eines der folgenden Symptome entwickeln, benötigen Sie dringend ärztliche Hilfe: Beschwerden beim Atmen. Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen -- schwerer Hautausschlag. Kinder und Jugendliche: Es liegen noch keine Erfahrungen zur Anwendung von Loceryl Nagellack bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen vor. Anwendung von Loceryl Nagellack mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Für Loceryl Nagellack sind keine Wechse

    Preis: 36.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator
    Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator

    Anwendungsgebiet von Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-ApplikatorLoceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt-Applikator - Zur einfachen und effektiven Behandlung von Nagelpilz ohne Nagelablösung. Nur 1x wöchentlich mit DIREKT-Applikator auftragen! Nagelpilz behandeln mit Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz. Loceryl® Nagellack ist ein Arzneimittel gegen Nagelpilz1) mit dem Wirkstoff Amorolfin. Er bietet Betroffenen eine effektive, einfache und kosmetisch ästhetische Therapie, um den Nagelpilz zu behandeln. Dank effektiver Langzeitwirkung muss Loceryl® Nagellack nur einmal pro Woche aufgetragen werden. Er dringt bereits wenige Stunden nach dem ersten Auftragen tief in den Nagel ein, um infektiöse Pilzzellen zu bekämpfen. Im Gegensatz zu wasserlöslichen, täglich anzuwendenden Produkten muss Loceryl® nur 1x pro Woche aufgetragen werden. Und das Beste: Loceryl® Nagellack wirkt auch unter kosmetischem Nagellack2) – für attraktivere Nägel. Vorteile von Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz Nur 1x pro Woche: Mit Loceryl® gegen Nagelpilz ist kein lästiges, tägliches Pinseln nötig! Der Nagellack muss nur 1x pro Woche angewendet werden. Tiefenwirkung: Der Wirkstoff dringt tief in den Nagel ein und bekämpft den Pilz in und unter der Nagelplatte. Breites Wirkspektrum: Bekämpft alle relevanten Nagelpilz-Erreger. Kosteneffizient: Ein Fläschchen Loceryl® Nagellack 2,5 ml reicht ca. 10 Monate. Damit ist Loceryl® über die Therapiedauer gesehen günstiger als wasserlösliche, täglich anzuwendende Produkte. Überlackierbar: Fühlen Sie sich wohler mit farbig überlackierten Nägeln? Kein Problem! Denn Loceryl® wirkt auch unter kosmetischem Nagellack.2 So bleibt Ihr Nagel vor unangenehmen Blicken geschützt, während Loceryl® Nagellack effektiv wirkt. Keine Ablösung des Nagels: Mit einer Nagelpilzbehandlung durch Loceryl® löst sich der Nagel nicht ab, sondern wächst gesund wieder nach. Wasserfe

    Preis: 20.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Loceryl Nagellack GEGEN NAGELPILZ 1.25 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack
    Loceryl Nagellack GEGEN NAGELPILZ 1.25 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack

    Wirkstoff: Amorolfin. Anwendungsgebiete: Behandlung von Onychomykose ohne Beteiligung der Matrix. Warnhinweis: Enthält 0,552 g Alkohol (Ethanol) pro g (55,2 % w/w). Galderma Laboratorium GmbH, 40211 Düsseldorf.

    Preis: 17.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Was tun gegen gelbe Nägel vom Nagellack?

    Um gelbe Nägel vom Nagellack zu vermeiden, ist es wichtig, eine Schutzschicht wie einen Base Coat zu verwenden, bevor du Nagellack aufträgst. Wenn deine Nägel bereits gelb sind, kannst du versuchen, sie mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser zu reinigen. Ein regelmäßiges Peeling und das Tragen von Nagellack nur für kurze Zeit können ebenfalls helfen, gelbe Verfärbungen zu vermeiden. Wenn die Verfärbung hartnäckig ist, solltest du einen Dermatologen aufsuchen, um professionelle Ratschläge und Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.

  • Welcher Nagellack hilft am besten gegen Nagelpilz?

    Welcher Nagellack hilft am besten gegen Nagelpilz? Es gibt spezielle Nagellacke, die Antimykotika enthalten und somit gegen Nagelpilz wirksam sind. Diese Nagellacke können helfen, den Pilz zu bekämpfen und das Wachstum neuer gesunder Nägel zu fördern. Es ist wichtig, den Nagellack regelmäßig und über einen längeren Zeitraum gemäß den Anweisungen des Herstellers anzuwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist ratsam, vor der Anwendung eines speziellen Nagellacks gegen Nagelpilz einen Dermatologen zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu erhalten. Es ist auch wichtig, die Hygiene zu verbessern und regelmäßig die Nägel zu pflegen, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.

  • Welcher Nagellack ist der beste gegen Nagelpilz?

    Es tut mir leid, aber ich kann keine medizinischen Ratschläge geben. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn man vermutet, dass man Nagelpilz hat. Ein Arzt kann eine angemessene Behandlung verschreiben, die je nach Schweregrad des Befalls variieren kann. Es gibt spezielle Nagellacke, die zur Behandlung von Nagelpilz verwendet werden können, aber es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und regelmäßig auf die betroffenen Nägel aufzutragen. Es ist ratsam, professionelle medizinische Beratung einzuholen, um den besten Nagellack gegen Nagelpilz zu finden.

  • Was kann man gegen zähflüssigen Nagellack machen?

    Um zähflüssigen Nagellack wieder flüssiger zu machen, kann man ein paar Tropfen Nagellackverdünner hinzufügen und die Flasche gut schütteln. Alternativ kann man den Nagellack auch für einige Minuten in warmes Wasser stellen, um ihn zu erwärmen und dadurch wieder flüssiger zu machen. Wenn der Nagellack jedoch schon sehr alt ist und sich nicht mehr retten lässt, ist es wahrscheinlich am besten, ihn zu entsorgen und einen neuen zu kaufen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.